| Preise & Termine
Psychotherapie
Kostenloses Kennenlerngespräch (20-30 Min.)
Eine Therapiesitzung kostet 95 € / 50 Min.
oder als verlängerte Sitzung 160 € / 90 Min.
Coaching
Kostenloses Kennenlerngespräch (20-30 Min.)
Eine Coachingstunde kostet 95 € / 50 Min.
oder als verlängerte Sitzung 160 € / 90 Min.
Seminare
Preise für Seminare
Auf Anfrage
Absagen und Ausfallhonorar
Wenn sie die vereinbarte Therapiestunde nicht wahrnehmen können, sagen sie diese bitte mindestens 24 Stunden vorher ab (via E-Mail, Telefon oder einer Sprachnachricht auf den Anrufbeantworter). Für eine spätere Absage muss ich Ihnen die Sitzung in Rechnung stellen.
Abrechnung mit der Krankenkasse
Heilpraktikerleistungen sind Privatleistungen. Dementsprechend kann mein Honorar nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.
Falls Sie privat versichert sind oder eine private Krankenzusatzversicherung abgeschlossen haben, können, je nach Tarif, die Kosten des Honorars übernommen werden. Dabei hängt die Höhe der Erstattung von Ihrem Vertrag ab.
Steuerliche Absetzbarkeit von Coachingleistungen
Im Rahmen ihrer Steuererklärung gibt es gegebenenfalls die Möglichkeit Coachings steuerlich geltend zu machen. Sprechen sie mit ihrem Steuerberater über eine derartige Möglichkeit.
| Praxis

Lage und Erreichbarkeit:
München: Die Praxis liegt zentral in der Nymphenburger Straße 119b in 80636 München und ist sehr gut erreichbar.
- Haltestelle: U1 Maillingerstraße / Bus 53: Haltestelle Schlörstraße
Herrsching: Die Praxis liegt zentral in der Seestraße 20 in Herrsching. Sie befindet sich in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie in der Seestraße. Sie ist sehr gut zu erreichen.
- Haltestelle: S8 Herrsching / Bus 921, 951: Haltestelle Martinsweg
Optionen der Zusammenarbeit
Die Sitzungen finden in meinen Praxisräumen in München statt.
Es gibt zudem die Möglichkeit die Sitzungen online abzuhalten. Hierzu verwende ich Microsoft Teams.
Die Kosten für die Sitzung entsprechen den Kosten für eine Sitzung in meiner Praxis.
| Vorteile als Selbstzahler
Psychotherapie beim Heilpraktiker für Psychotherapie muss oftmals selbst bezahlt werden und das hat auch Vorteile. Folgendes gilt es zu bedenken:
1. Vielleicht bietet die Selbstzahlung eine höhere Motivation, an den eigenen Problemen diszipliniert und lösungsorientiert zu arbeiten.
2. Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich zu absoluter Vertraulichkeit verpflichtet! Ebenfalls unterliege ich der Schweigepflicht. Durch die direkte Abrechnung meiner Honorare mit Ihnen werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Im Gegensatz dazu können psychotherapeutische Leistungen, die über die gesetzliche oder private Krankenversicherung abgerechnet werden, beim Abschluss von Arbeitsunfähigkeits-, Lebens- oder privaten Krankenversicherungen zu teils erheblichen Risikozuschlägen führen.
Weiterhin könnten solche Informationen auch beruflich von Nachteil für Sie werden (z.B. im Staatsdienst).
Beim Abschluss der genannten Verträgen kommt es immer wieder zu Fragen zu früheren oder laufenden psychotherapeutischen Konsultationen. Dabei sind sie bei Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Leistungen über gesetzliche Krankenkassen oder private Krankenversicherungen verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
3. Häufig bietet die Behandlung durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie Zugang zu allen Therapieformen. Viele dieser Therapieformen bleiben Ihnen über die Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen meist verwehrt. So zahlen gesetzliche Krankenkassen häufig nur psychoanalytische oder verhaltenstherapeutische Verfahren. Nachweislich sind dies aber nicht die einzigen wirksamen Methoden der Psychotherapie.